Episodes

Sunday Oct 24, 2021
Abgerichtet oder hingerichtet - Frank Wedekind
Sunday Oct 24, 2021
Sunday Oct 24, 2021
In Folge Nr. 14 sprechen wir über den Schauspieler, Kabarettisten und Dramatiker Frank Wedekind (1864-1918). Wir streifen neben den bekannten Werken "Frühlings Erwachen" und "Lulu" auch sein weniger geläufiges Stück "Der Marquis von Keith" und beleuchten seine Rolle als Kabarettist im wilhelminischen Deutschland.

Saturday Sep 25, 2021
Man ist und bleibt allein - Ödön von Horváth
Saturday Sep 25, 2021
Saturday Sep 25, 2021
In der ersten Herbstfolge von Playspotting sprechen wir über den österreichisch-ungarischen Literaten Ödön von Hórvath (1901-1938) und seine kritischen Volksstücke.

Monday Aug 23, 2021
Jeder Mensch ist ein Abgrund - Georg Büchner
Monday Aug 23, 2021
Monday Aug 23, 2021
Die zwölfte Ausgabe gehört Georg Büchner (1813-1837). Politisch wie schriftstellerisch Revolutionär, hinterließ uns der viel zu jung Verstorbene u.a. drei bedeutende Dramen. Entstanden in der bleiernen Zeit des Vormärz, waren seine Texte Versuche, mit Unterdrückung und Machtlosigkeit umzugehen. Formal und inhaltlich war Büchner seiner Zeit weit voraus.

Friday Aug 06, 2021
Mitten ins Gesicht - Sarah Kane
Friday Aug 06, 2021
Friday Aug 06, 2021
Die 11. Folge von Playspotting ist der britischen Autorin Sarah Kane (1971-1999) gewidmet, die fünf aufsehenerregende Theatertexte hinterlassen hat. Ihre Stücke beschäftigen sich mit expliziter Gewalt, psychischen Grenzsituationen und Suizid, weshalb diese Folge eventuell nicht für alle Hörer geeignet ist.

Tuesday Jul 13, 2021
Was gibts Neues auf dem Rialto? - William Shakespeare
Tuesday Jul 13, 2021
Tuesday Jul 13, 2021
Nach einer postcoronalen Zwangspause mit lyrischen Intermezzi ist Playspotting zurück, diesmal mit dem vielleicht bekanntesten Stückeschreiber, dem 'Bard of Avon' William Shakespeare (1564-1616). Wir gehen auf einige bekannte und auf weniger bekannte Stücke ein.
William Shakespeare (Projekt Gutenberg)
NoSweatShakespeare - Texte im Original und in heutigem Englisch

Saturday Jul 03, 2021
Ganz normal verrückt - Charles Bukowski (LYRIK - Sonderfolge)
Saturday Jul 03, 2021
Saturday Jul 03, 2021
Heute folgt gleich die zweite Lyrik - Sonderfolge, während die nächsten beiden Folgen über große Theatermenschen bereits aufgenommen sind und bald veröffentlicht werden.
Bis dahin nochmal Boris Motzki und Jens Peter Gust, die über ihre Erfahrungen mit den Texten Charles Bukowskis berichten.

Friday Jun 18, 2021
Die Blusen des Böhmen - Robert Gernhardt (LYRIK - Sonderfolge)
Friday Jun 18, 2021
Friday Jun 18, 2021
Während die nächste große Playspotting-Episode noch in Vorbereitung ist, folgt heute eine Sonderausgabe zum Thema Lyrik!
Boris Motzki und Jens Peter Gust geben im Gespräch Einblicke in ihr Verhältnis zum Lyriker Robert Gernhardt (1937-2006).

Monday Jun 07, 2021
Nach Moskau! Nach Moskau! - Anton Tschechow
Monday Jun 07, 2021
Monday Jun 07, 2021
In Folge 007 dreht sich alles um die Werke Anton Pawlowitsch Tschechows (1860-1904). Eine Möwe verärgert Onkel Wanja und die drei Schwestern flüchten in den Kirschgarten.
Anmerkung: István sagt bei timecode 33:44 Tschechow, meint aber Stanislawski.

Monday May 31, 2021
Wildwechsel - Sperr / Kroetz / Fassbinder
Monday May 31, 2021
Monday May 31, 2021
Unsere sechste Episode hat drei Autoren zum Thema, die in der bundesdeutschen Nachkriegszeit als Vertreter des neuen kritischen Volksstücks hervorgetreten sind. Außerdem verbindet sie ihre Heimat Bayern.
Martin Sperr (1944-2002) "Jagdszenen in Niederbayern"
Franz Xaver Kroetz (*1946) "Wildwechsel"
Rainer Werner Fassbinder (1945-1982) "Die bitteren Tränen der Petra von Kant"

Tuesday May 25, 2021
American Psychos - O’Neill / Williams / Miller / Albee
Tuesday May 25, 2021
Tuesday May 25, 2021
In der fünften Folge von Playspotting sind wir Realisten und versuchen das Unmögliche: wir reden über gleich vier Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts aus dem Land der unbegrenzeten Möglichkeiten, die man dem amerikanischen psychologischen Realismus zurechnen kann: Eugene O'Neill (1888-1953), Tennessee Williams (1911-1983), Arthur Miller (1915-2005) und Edward Albee (1928-2016).