Episodes

Sunday Jan 30, 2022
Angst vor der Unsicherheit - Elfriede Jelinek
Sunday Jan 30, 2022
Sunday Jan 30, 2022
Die Erste Folge im Jahr 2022 umkreist das Werk der "Zornigen Wortkünstlerin" und Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek (*1946). Unsere bisherigen Erfahrungen mit ihren Arbeiten nehmen wir als Ausgangspunkte für ein Gespräch über Jelineks Texte im Theater und darüber hinaus.

Thursday Dec 23, 2021
Humbug! - Weihnachtsstücke fürs Theater
Thursday Dec 23, 2021
Thursday Dec 23, 2021
In der Weihnachtsepisode 2021 sprechen wir über Weihnachtsstoffe fürs Theater, insbesondere 'A Christmas Carol' von Charles Dickes (1812-1870), 'Der Kleine Lord' von Frances Hodgson Burnett (1849-1924), Alan Ayckbourns (*1939) 'Schöne Bescherungen' sowie 'Frohes Fest' von Anthony Neilson (*1967).
Die beiden ersten Texte stehen auf Projekt Gutenberg kostenlos zur Verfügung (siehe unten).
Charles Dickens: Weihnachtslied (Projekt Gutenberg)
Frances Hudgson Burnett: Der kleine Lord (Projekt Gutenberg)
Charles Dickens (wikipedia)
Frances Hodgson Burnett (wikipedia)
Alan Ayckbourn (wikipedia)
Anthony Neilson (wikipedia)

Sunday Nov 28, 2021
Sachliche Romanze - Erich Kästner (LYRIK - Sonderfolge)
Sunday Nov 28, 2021
Sunday Nov 28, 2021
Die fünfzehnte Folge unseres Podcasts ist zugleich die dritte LYRIK - Sonderfolge mit Boris Motzki und Jens Peter Gust, diesmal steht der Schriftsteller Erich Kästner (1899-1974) im Mittelpunkt.

Sunday Oct 24, 2021
Abgerichtet oder hingerichtet - Frank Wedekind
Sunday Oct 24, 2021
Sunday Oct 24, 2021
In Folge Nr. 14 sprechen wir über den Schauspieler, Kabarettisten und Dramatiker Frank Wedekind (1864-1918). Wir streifen neben den bekannten Werken "Frühlings Erwachen" und "Lulu" auch sein weniger geläufiges Stück "Der Marquis von Keith" und beleuchten seine Rolle als Kabarettist im wilhelminischen Deutschland.

Saturday Sep 25, 2021
Man ist und bleibt allein - Ödön von Horváth
Saturday Sep 25, 2021
Saturday Sep 25, 2021
In der ersten Herbstfolge von Playspotting sprechen wir über den österreichisch-ungarischen Literaten Ödön von Hórvath (1901-1938) und seine kritischen Volksstücke.

Monday Aug 23, 2021
Jeder Mensch ist ein Abgrund - Georg Büchner
Monday Aug 23, 2021
Monday Aug 23, 2021
Die zwölfte Ausgabe gehört Georg Büchner (1813-1837). Politisch wie schriftstellerisch Revolutionär, hinterließ uns der viel zu jung Verstorbene u.a. drei bedeutende Dramen. Entstanden in der bleiernen Zeit des Vormärz, waren seine Texte Versuche, mit Unterdrückung und Machtlosigkeit umzugehen. Formal und inhaltlich war Büchner seiner Zeit weit voraus.

Friday Aug 06, 2021
Mitten ins Gesicht - Sarah Kane
Friday Aug 06, 2021
Friday Aug 06, 2021
Die 11. Folge von Playspotting ist der britischen Autorin Sarah Kane (1971-1999) gewidmet, die fünf aufsehenerregende Theatertexte hinterlassen hat. Ihre Stücke beschäftigen sich mit expliziter Gewalt, psychischen Grenzsituationen und Suizid, weshalb diese Folge eventuell nicht für alle Hörer geeignet ist.

Tuesday Jul 13, 2021
Was gibts Neues auf dem Rialto? - William Shakespeare
Tuesday Jul 13, 2021
Tuesday Jul 13, 2021
Nach einer postcoronalen Zwangspause mit lyrischen Intermezzi ist Playspotting zurück, diesmal mit dem vielleicht bekanntesten Stückeschreiber, dem 'Bard of Avon' William Shakespeare (1564-1616). Wir gehen auf einige bekannte und auf weniger bekannte Stücke ein.
William Shakespeare (Projekt Gutenberg)
NoSweatShakespeare - Texte im Original und in heutigem Englisch

Saturday Jul 03, 2021
Ganz normal verrückt - Charles Bukowski (LYRIK - Sonderfolge)
Saturday Jul 03, 2021
Saturday Jul 03, 2021
Heute folgt gleich die zweite Lyrik - Sonderfolge, während die nächsten beiden Folgen über große Theatermenschen bereits aufgenommen sind und bald veröffentlicht werden.
Bis dahin nochmal Boris Motzki und Jens Peter Gust, die über ihre Erfahrungen mit den Texten Charles Bukowskis berichten.

Friday Jun 18, 2021
Die Blusen des Böhmen - Robert Gernhardt (LYRIK - Sonderfolge)
Friday Jun 18, 2021
Friday Jun 18, 2021
Während die nächste große Playspotting-Episode noch in Vorbereitung ist, folgt heute eine Sonderausgabe zum Thema Lyrik!
Boris Motzki und Jens Peter Gust geben im Gespräch Einblicke in ihr Verhältnis zum Lyriker Robert Gernhardt (1937-2006).